Tagesausflug zum Zeidel-Museum Feucht und nach Nürnberg am 28. Juni 2009
siehe auch www.zeidel-museum.de

Im Zeidel-Museum Feucht

Historische Entwicklung der Bienenhaltung

Imkerei ab 800

Das Zeidlerwesen

Imkerei ab 1568

1618 - 1648

ab 1750

ab ca. 1800

ab 1865

Honig- Lösemaschine

Bienen und Menschen

Armbrust der Zeidler

Zeidler- Tracht

div. Motiv-Körbe

Korb mit angesetztem Schwarmfang- Sack

exotische Körbe

Tangential- Schleuder aus Holz

Lehrbienenstand vom Imkerverein Feucht

Vorstand Wolfgang Mittwoch zu Aktivitäten des Vereins

W.M.: "... insbesondere werden auch Jugendliche und Schulklassen betreut"

Kayserburg Nürnberg

Die Altstadt von Nürnberg, 1942 stark zerstört und nach alten Plänen wieder aufgebaut

Zugang zum Kaysersaal

Stadtführung Gruppe 1

Stadtführung Gruppe 2

Blick von der Burg auf die Altstadt

ältestes original erhaltenes Haus

Der Rittersaal und darüber Kaysersaal, direkt auf dem Felsen erbaut

Das Dürer- Haus

Kulturkritik - Dürer-Hase

Portal am Rathaus